Hotel LUCIA ***

Umgebung

Sandgruben in Veselí

Sandgruben von Veselí

Sandstrände und glitzerndes Wasser. Ein Besuch der Sandgruben von Veselí erinnert leicht an einen Urlaub am Meer. Fünf separate Seen, die nach dem Abbau von Kies und Sand entstanden sind, bieten heute Raum für Erholung, Baden, Sport und Kultur.

Die Moore von Borkovice

Das Naturschutzgebiet Borkovická blata ist das nördlichste Moorgebiet des Třeboň-Beckens. Es handelt sich um ein Schutzgebiet in der Nähe der Gemeinde Borkovice bei Veselí nad Lužnicí. Das Naturschutzgebiet durchzieht eine spezifische Moorvegetation, die aus Moor-Kiefernwäldern und Seggen- und Seggen-Seggen-Feuchtgebieten besteht.

Veselí nad Lužnicí

Zu den bedeutendsten architektonischen Denkmälern gehören die Renaissancehäuser am Marktplatz. Das Rathaus aus dem Jahr 1579, das vor 1763 teilweise im Barockstil umgebaut wurde,
und das Museum „Weisův dům“ mit seinen Graffiti-Schriftzügen dominieren die Nordseite des T. G. Masaryk-Platzes.

Sehenswert ist auch das Haus Nr. 22 auf der Westseite des Platzes mit drei Renaissance-Giebeln. Die Kirche in Veselí hat gotischen Ursprung und wurde
in der Renaissance umgebaut. Sie trägt den Namen „Povýšení sv. Kříže” (Erhöhung des Heiligen Kreuzes) und liegt auf einer Anhöhe von 429 m ü. M. Eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit ist die Jugendstil-Sokolhalle aus dem Jahr 1905, die derzeit renoviert wird.

Das Blatské Museum in Veselí nad Lužnicí ist Teil des Hussitenmuseums
in Tábor. Im Weis-Haus in Veselí ist eine Dauerausstellung eingerichtet.
Zu den Schätzen des Museums gehören kunsthistorische Sammlungen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert.

Greenway selského baroka

Auf der 36 Kilometer langen Strecke, die mit gelben Radwegschildern in Form eines verzierten Schildes eines lokalen Bauernhauses markiert ist, können Sie die lokale Landschaft und ihre Geschichte, Natur, Kultur und Traditionen kennenlernen. Die Strecke verläuft überwiegend flach auf asphaltierten Kreisstraßen.

Ausgangspunkt ist Veselí nad Lužnicí, die Strecke führt durch die Dorfdenkmalreservate Mažice, Zálší, Klečaty, Komárov und die Dorfdenkmalzonen Svinky und Borkovice, die ihren ursprünglichen Charakter am besten bewahrt haben und in denen die Besitzer der meisten Gehöfte ihre Gebäude in ihrer ursprünglichen Form erhalten haben.

 

Schloss Hluboká nad Vltavou, Zoo Ohrada und Jagdschloss

Das Schloss Hluboká ist ein ideales Ausflugsziel für Geschichtsliebhaber und hoffnungslose Romantiker. Der Zoo Ohrada und das Jagdschloss befinden sich etwa einen Kilometer von Hluboká nad Vltavou entfernt.

Das Jagdschloss wurde 1842 für die Familie Schwarzenberg erbaut und sollte für Jagdfeiern und die Ausrichtung von Jagden genutzt werden.

Es steht in der Nähe des Munický-Teichs, in dem verschiedene Arten von Wasservögeln gezüchtet werden.

Schloss Červená Lhota

Dieses Renaissance-Schloss ist sehr bekannt für seine rote Farbe und seine Lage inmitten des Schlosssees. Es befindet sich auf einem Felsen, ist von Wasser umgeben und durch eine Steinbrücke mit dem Ufer verbunden.

Červená Lhota hält den Rekord an der Anzahl der hier gedrehten Märchen und Filme, wie z. B. Goldlöckchen, Die verlorene Prinzessin, Von Schönheit und Glück oder Die Prinzessin auf der Erbse.

Schloss Třeboň

Třeboň unter den Rosenbergern, Třeboň unter den Schwarzenbergern, Třeboň als Kurort, Třeboň als lieblicher, ruhiger und zugleich pulsierender Ort.

Die Stadt wird von einem Renaissance-Schloss dominiert, das von einem weitläufigen englischen Park umgeben ist und unterhalb des Damms des Teiches Svět erbaut wurde. In seinen Innenhöfen hallen noch heute die Waffen der Ritter und Kavaliere wider, aber auch die Musik, die die leichten Schritte der Tänzer begleitet.

Třeboň ist eine Wohltat für Körper und Seele.